Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch Horhausen zum Oktoberfest: Die Horser Wiesn sind Garant für große Stimmung und ausgelassenen Gäste, die friedlich und fröhlich miteinander feiern. Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem Fassanstich durch Fred Jüngerich, den Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Ein kräftiges Prost auf die Horser Wiesn: (von links) Claudius Leicher, Fred Jüngerich, Thomas Schmidt, Jörg Czubak und Sandra Schnug. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Auch die neunte Auflage hat es einmal mehr bestätigt: Die Horser Wiesn gehört zu den angesagtesten Oktoberfesten in der Region. Und das nicht nur wegen der fantastischen Atmosphäre der festlich geschmückten „Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle“, sondern auch wegen „Aischzeit“, der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die bereits zum fünften Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln brachte. Lustige Showeinlagen – auch mitten im Publikum –, Moderation und zündende Gags, mitreißende Musik der Sparten Volksmusik, Partyschlager, Rock und Pop, brachten die Stimmung schnell auf den Höhepunkt und ließen sie bis tief in die Nacht andauern. Beliebter Treffpunkt zwischendurch war die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnte man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle.

Nicht irgendein fest
Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem traditionellen Fassanstich, durchgeführt von Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der schon das zweite Jahr in Folge das beliebte Fest eröffnete. Unterstützung erhielt er von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und dem Beigeordneten der Ortsgemeinde, Jörg Czuback, sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und dem ortsansässigen Getränkelieferanten Tobias Radermacher sowie Sandra Schnug. Thomas Schmidt freut sich: „Die Horser Wiesn ist nicht nur ein Fest, dem Jahr für Jahr viele Horhausener Bürger entgegenfiebern. Auch lockt unser Oktoberfest stets Gäste aus dem weiten Umland, um in dem einmaligen, stimmungsvollen Ambiente mit original Münchner Hofbräu Oktoberfestbier, bayrischen Schmankerln und einem spitzen Liveprogramm die Oktoberfestsaison zu eröffnen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fantastisches Publikum
Veranstalter Claudius Leicher fügt begeistert hinzu: „Die Horser Wiesn hat mit Aischzeit nicht nur eine der besten und begehrtesten Oktoberfestbands überhaupt. Die Horser Wiesn hat auch immer wieder ein fantastisches Publikum, das es nicht nur versteht, ausgelassen zu feiern, sondern auch bis zum Schluss friedlich miteinander umzugehen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der A 3

Am Sonntagmorgen (29. September) kam es gegen 8.55 Uhr zwischen der Anschlussstelle Neuwied und dem Rastplatz ...

"Campingplatz Sardella" in der Bendorfer Stadthalle

Die Stadtverwaltung Bendorf und die Freie Bühne Neuwied laden am Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr zur ...

Bären entzaubern Vizemeister Hamm

Ralf Hoja outete sich bei der Pressekonferenz im Neuwieder Icehouse als bekennender Fan des nordamerikanischen ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die beiden Kreistage im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen ...

Umfangreiche Tagesordnung im VG-Rat Dierdorf

Die Sitzplätze im Zuschauerraum des Sitzungssaales in der VG Dierdorf waren alle besetzt, als VG-Bürgermeister ...

Werbung